Eine Gruppe von Menschen sitzt im Kreis

Mantra Meditation: Die 22 kraftvollsten Mantras für Körper, Geist und Seele

by Sonja

Deine Transformation mit 22 kraftvollen Mantras

Mantras sind wie ein sanfter Klang, der dein Herz öffnet, deinen Geist beruhigt und deine Seele mit der höchsten Wahrheit verbindet. Sie ähneln in ihrer spirituellen Funktion Gebeten und Sprüchen, die in vielen religiösen Texten und Versen verschiedener Traditionen vorkommen. Sie werden als kraftvolle Formeln in Psalmen, Suren oder anderen heiligen Schriften genutzt.

In den alten Veden, den heiligen Schriften des Hinduismus (Sanskrit), gelten Mantras als Werkzeuge des Geistes, die uns zu Frieden, Heilung und Moksha (Befreiung) führen. Mantras besitzen unterschiedliche Bedeutungen und Übersetzungen, die ihren Sinn und ihre Wirkung in verschiedenen Lebenslagen entfalten und auch im Zusammenhang mit Wiedergeburt und spiritueller Entwicklung stehen. Sie durchdringen alles und spielen in allen Aspekten des Lebens eine Rolle.

Egal ob du Anfänger/in bist oder deine spirituelle Praxis vertiefen möchtest, ich erkläre dir, die Bedeutung von Mantras, ihre Wirkung auf deinen Körper, Geist und Seele und stellt dir die 22 kraftvollsten Mantras vor – aufgeteilt in verschiedene Lebenslagen wie Frieden, Selbstvertrauen und Liebe.

Zudem habe ich mir noch die Mühe für dich gemacht und meine Lieblingsmantras in einer Spotify-Playlist* zusammengestellt. Den findest du weiter unten im Artikel.

*Dies ist keine Werbung, ich erhalte weder Geld noch anderweitige Benefits von Spotiify. Meine zusammengetragene Playlist ist eine Empfehlung mit wahsninng tollen Künstlern, die eure Frequenzen hoch jagen ♥

Was ist ein Mantra? Bedeutung und Herkunft

Das Wort „Mantra“ stammt aus dem Sanskrit: „man“ (Geist) und „tra“ (Werkzeug oder Schutz). Ein Mantra ist ein „Schutz des Geistes“ – eine Silbe, ein Wort, ein Name, ein Satz oder ein ganzer Vers, der durch Wiederholung deine Gedanken fokussiert, deinen Körper harmonisiert und deine Seele mit dem höchsten Göttlichen verbindet. Viele Mantras bestehen aus Namen von Gottheiten oder spirituellen Kräften, wobei jeder Name eine besondere Bedeutung und Wirkung trägt.

Mantras erscheinen als Sätze, Verse oder Listen in heiligen Texten und ihre Verwendung ist sehr vielfältig. Sie können gesprochen, gesungen oder im Geiste wiederholt werden. Viele Mantras stammen aus den Veden, den ältesten heiligen Texten und wurden über Jahrtausende in Yoga, Meditationen und Kirtan (Gruppengesang) genutzt. Die Übertragung von Mantras erfolgt traditionell von Lehrer zu Schüler, wobei die Gruppe oder der Kreis beim gemeinsamen Singen eine besondere spirituelle Verbindung und Harmonie erzeugt. Man nennt diese Art von Gesang auch „Chanting“.

mantra in stein gemeißelt
Jahrtausend altes buddhistisches Mantra in Stein gemeißelt. „Om Mani Padme Hung“ Bild: Adventclub/Canva

Das Meditieren mit Mantras, das Sprechen, die geistige Wiederholung und die bewusste Anwendung in Meditationen fördern die Aktivierung von Energien, Kräften und Bewusstseinszuständen. Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk, wenn wir verstehen, wie wir das Beste aus ihm herausholen können. Die Ziele und Wirkungen der Mantra-Praxis liegen in der Förderung von Erkenntnissen, innerem Frieden und der Entfaltung des ganzen Potenzials in jedem von uns.

Das Mantra Om (om om) gilt als zentrales Beispiel für die Verbindung von allem und die ganze spirituelle Kraft des Universums. Deswegen wir ein Om-Mantra im idealfall auch 108 mal wiederholt. Du wirst schon nach den ersten 10 Wiederholungen eine Art Synchronizität bemerken, du wirst einfach EINS mit dem Universum. Ja, so würde ich das beschreiben. 

  • Beispiele: „Om“, der Urklang des Universums oder das Gayatri Mantra, das die drei Welten (Erde, Luftraum, himmlische Regionen) vereint.
  • Kernidee: Mantras sind keine bloßen Worte, sondern Klänge, die Bewusstsein und Energie transformieren.

Wie wirken Mantras? Wissenschaft und Spiritualität

Natürlich habe ich mich auch auf die Suche gemacht, um euch wissenschaftlich fundierte Studien zu zeigen. Damit auch der Letzte in der Runde schnallt, dass all diese Tools, kein aktueller „Trend“, sondern Jahrtausend alte Praktiken sind.

Mantras wirken auf drei Ebenen:

  • Energetisch: Klangschwingungen (z. B. „Om“) aktivieren Chakren wie das Hals- bzw. das Kehl Chakra (Vishuddha), das für Selbstausdruck steht. Darüber hinaus können Mantras Energien und innere Kräfte im Körper wecken, die heilende und schützende Wirkungen entfalten.

 

  • Psychologisch: Mantrasingen reduziert Stress, Angst und Depression, wie Studien zeigen (z. B. Prajapati & Sharma, 2024, Indian Journal of Positive Psychology). Die bewusste Wiederholung eines Mantras, wie „Om“ oder das Gayatri Mantra, beruhigt den Geist und fördert positive Erkenntnisse.

  • Spirituell: Mantras verbinden dich mit der höchsten Wahrheit, oft durch Anrufung von Göttern wie Shiva oder Saraswati (siehe unseren Artikel über Die 10 wichtigsten Hindu Gottheiten).

    Das Ziel und die Ziele der Mantra-Praxis liegen darin, den Sinn und die tieferen Bedeutungen der Silben zu erfassen, spirituelle Erkenntnisse zu gewinnen und das Bewusstsein zu erweitern.

Das Sprechen, singen oder Meditieren von Mantras – sei es allein oder im Kreis – kann besondere Wirkungen entfalten und die spirituelle Erfahrung intensivieren. Jeder und jedem steht die transformative Kraft der Mantras offen. Sie durchdringen alles und das ganze Leben.

Ich selber habe auch mal an einer Kirtan teilgenommen, sagen wir so, ich bin absolut keine Sängerin. Trotzdem ging es nicht anders, der Raum wurde so magisch, alle sangen die Mantras mit und die Schwingungen in diesem Raum waren nicht von dieser Welt. Es war atemberaubend schön und gleichzeitig war man wie in einem Trance-Zustand.

Die verschiedenen Arten von Mantras: Von Bija bis Gayatri

Wie im Artikel schon erläutert, sind Mantras  weit mehr als nur Worte oder Klänge – sie sind lebendige Werkzeuge, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. In der Welt der Mantras gibt es eine faszinierende Vielfalt, die sich in ihrer Herkunft, Bedeutung und Wirkung unterscheidet. Jede Art von Mantra hat ihre eigene Rolle und Kraft, um uns auf unserem Weg zu mehr Bewusstsein, Konzentration und innerer Ruhe zu begleiten.

Sanskrit Mantras

Sanskrit-Mantras sind die ältesten und tiefgründigsten Mantras, deren Wurzeln in den Veden liegen. Ihre Sprache, das Sanskrit, gilt als heilig und sehr kraftvoll. Die sorgfältig gewählten Silben und Wörter tragen eine Schwingung, die weit über die reine Bedeutung hinausgeht. Durch die Wiederholung dieser Mantras – sei es in einer Yogastunde, Meditation oder als Gebet – wird der Geist beruhigt und die Energie des Körpers aktiviert. Sanskrit-Mantras sind oft komplex und enthalten tiefe spirituelle Botschaften, die uns helfen, die höchste göttliche Wahrheit zu erkennen.

Ein Hinduisitisches Sanskrit auf Papier
Snskrit Mantra auf Papier, vorbereitung zu einer Zeremonie. Bild: ravindraJoisa/Getty Images

Bija Mantras

Bija-Mantras sind die Essenz der Mantra-Praxis. Das Wort „Bija“ bedeutet „Same“ oder „Saatkorn“ – und so ist jedes Bija-Mantra eine einzelne Silbe, die eine bestimmte Energie oder Qualität in sich trägt. Beispiele wie „Om“, „Lam“, „Yam“, „Ram“, „Vam“  oder „ham“ werden gezielt eingesetzt, um Chakren zu aktivieren, die Konzentration zu stärken oder die Kraft des Körpers zu wecken. In der Meditation oder im Yoga dienen Bija-Mantras als Schlüssel, um den Geist zu fokussieren und die Verbindung zu den drei Welten – Erde, Luftraum und himmlische Regionen – zu vertiefen.

Einsilbige Mantras auf bunten Fahnen.
Bija Mantra auf buddhistischen Fahnen. Bild: ajijchan/ Getty Images

Gayatri Mantras

Das Gayatri Mantra nimmt eine besondere Stellung ein. Es ist eines der ältesten und heiligsten Mantras und wird als Urgrund der drei Welten verehrt. Mit den Worten „Möge das höchste göttliche Licht, das die Erde, den Luftraum und die himmlischen Regionen durchdringt, unser Denken erleuchten“ richtet sich dieses Mantra an das höchste göttliche Bewusstsein.

Die regelmäßige Wiederholung des Gayatri Mantras fördert nicht nur die Konzentration und Klarheit, sondern bringt auch Heilung und Befreiung von negativen Gedanken. Es ist ein Spruch, der in der Meditation, beim Sonnenaufgang oder als Gebet gesprochen wird, um die Seele zu beruhigen und neue Energie zu schöpfen.

Gayatri Mantra
Das Gayatri Mantra in Sanskrit, ein Gebet an Savitur.

Jede Art von Mantra – ob als Silbe, Wort, Vers oder ganzer Text – ist ein Werkzeug, das uns hilft, die Kraft des Geistes zu entfalten, die Energie des Körpers zu aktivieren und die Seele mit dem höchsten Göttlichen zu verbinden. Die bewusste Wiederholung in der eigenen Sprache oder im ursprünglichen Sanskrit öffnet einen Raum für Erkenntnis, Heilung und Transformation. So werden Mantras zu einem Wegweiser auf der Reise zu mehr Bewusstsein, innerer Ruhe und spiritueller Entwicklung.

Ob du dich für ein kraftvolles Bija-Mantra, ein tiefgründiges Sanskrit-Mantra oder das lichtvolle Gayatri Mantra entscheidest – jedes Mantra ist ein Schlüssel, der dir hilft, die höchste Wahrheit zu erkennen und die Verbindung zu allem, was ist, zu spüren. Probiere verschiedene Arten aus und finde das Mantra, das dich in deinem Leben und auf deinem spirituellen Weg am meisten inspiriert.

Du wirst schnell merken, es gibt das eine oder andere Mantra, was dich zutiefst fesselt und dich als Ohrwurm durch den Tag begleiten wird. Lass es einfach zu.

Mantra-Praxis: So integrierst du Mantras in deinen Alltag

Du kannst Mantras in verschiedenen Situationen sprechen, singen oder innerlich rezitieren. Erstelle dir eine persönliche Liste deiner Lieblingsmantras, um sie jederzeit griffbereit zu haben. Hier sind fünf Tipps für Anfänger/innen.

Tipp: Du kannst dir auch ein cooles Mantra für dein Handy gestalten.
  1. Morgenroutine: Starte mit „Om“ oder „Ich bin genug“, um deinen Tag zu zentrieren. Diese Mantras symbolisieren die Einheit von allem und bringen Harmonie für die ganze Person.
  2. Atemverknüpfung: Verknüpfe „So Ham“ mit deiner Atmung (Einatmen: „So“, Ausatmen: „Ham“), um bewusst zu meditieren und deine Ziele klarer zu sehen.
  3. Kirtan-Singen: Nimm an einem Gruppen-Kirtan teil, singe gemeinsam in der Gruppe oder im Kreis, oder höre dir auf  YouTube & Spotify Playlisten an. Das gemeinsame Singen verstärkt die Wirkung der Mantras und schafft eine besondere Verbindung.
  4. Schreiben: Schreibe ein Mantra auf einen Zettel und hänge ihn an den Spiegel, damit jeder und jede im Alltag daran erinnert wird, die Praxis fortzusetzen.
  5. Meditation: Nutze eine Mala-Kette für 108 Wiederholungen eines Mantras, um gezielt zu meditieren und deine persönlichen Ziele zu unterstützen.

Praktische Übung: Setze dich 5 Minuten hin, schließe die Augen und wiederhole „Om Shanti“, während du tief atmest. Spüre, wie dein Körper, Geist und Seele in Einklang kommen und der Mantra-Kreis sich schließt.

Spotify-Playlist: Mitsingen und die Kraft der Mantras erleben

Um dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich eine Spotify-Playlist mit den schönsten und kraftvollsten Mantras zusammengestellt. Diese Playlist dient als praktische Liste von Mantras, die dir das Mitsingen und Üben erleichtert. Von „Om“ über das Gayatri Mantra bis zum Hare Krishna Maha Mantra – diese Klänge laden dich ein, mitzusingen und die transformative Wirkung zu spüren. Probiere es aus, während du meditierst oder einfach entspannst! Ich hab diese Playlist auch oft im Hintergrund laufen, während ich arbeite 🙂

Die 22 kraftvollsten Mantras für verschiedene Lebenslagen

Hier findest du eine Liste der 22 stärksten und kraftvollsten Mantras für verschiedene Lebenslagen, jeweils mit Bedeutung, Aussprache und Anwendungstipps. Diese Liste hilft dir, die wichtigsten Mantras gezielt auszuwählen und in deinen Alltag zu integrieren. Viele beziehen sich auf Hindu-Götter – erfahre mehr in unserem Artikel über Hindu-Götter.

Mantras für inneren Frieden

Diese Mantras beruhigen deinen Geist und deine Seele. Du kannst dir eine schöne Mala-Kette besorgen, die bestehen aus 108 Perlen und man kann sie wunderbar in der Hand durchlaufen lassen, während man die Mantras singt. So weiß man immer, wieviele Wiederholungen man durch hat.

Hände halten eine Mala-Kette
Mala-Kette mit 108 Perlen Bild: Aden Vale/ Getty Images

Om Shanti Shanti Shanti

  • Bedeutung: „Frieden, Frieden, Frieden“ für die drei Welten: Erde, Luftraum und himmlische Regionen. In vielen spirituellen Texten und Versen wird dieses Mantra als Spruch und Gebet verwendet, um Harmonie und Schutz im Leben zu fördern. Die Übersetzung betont die Bedeutung von innerem und äußerem Frieden als Ziel des Lebens und der spirituellen Entwicklung.
  • Aussprache: Ohm Shan-tee Shan-tee Shan-tee.
  • Anwendung: Singe es nach einer Yogastunde oder in stiller Meditation.
  • Wirkung: Fördert Gelassenheit und Schutz des Geistes.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

  • Bedeutung: „Mögen alle Wesen glücklich und frei sein.“ Inspiriert von Jivamukti-Yoga.
  • Aussprache: Lo-kah Sa-mas-tah Soo-khi-no Bha-van-tu.
  • Anwendung: Rezitiere es, während du Licht für die Welt visualisierst.
  • Wirkung: Fördert Mitgefühl und universelle Verbundenheit.

Om Mani Padme Hum

  • Bedeutung: „Juwel im Lotus“ – ein buddhistisches Gebet für Mitgefühl. Dieses Mantra wird in zahlreichen buddhistischen Texten, Sprüchen und Versen als Gebet verwendet und steht in engem Zusammenhang mit der Lehre von der Wiedergeburt und der Befreiung aus dem Kreislauf des Lebens.
  • Aussprache: Ohm Ma-ni Pad-me Hum.
  • Anwendung: Wiederhole es 108 Mal mit einer Mala-Kette.
  • Wirkung: Reinigt negative Gedanken.

Om Tare Tuttare Ture Soha

  • Bedeutung: Anrufung der Göttin Tara für Schutz vor Angst.
  • Aussprache: Ohm Ta-re Tu-ta-re Tu-re So-ha.
  • Anwendung: Singe es bei Stress.
  • Wirkung: Lindert Ängste.

Mantras für Selbstvertrauen

Diese Mantras stärken dein Selbstbewusstsein und helfen dir, deine Ziele auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu erreichen. Das Ziel der Mantra-Praxis ist es, innere Stärke, Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum zu fördern.

So Ham

  • Bedeutung: „Ich bin das“ – verbindet dich mit der höchsten Wahrheit. Dieses Mantra kann für jeden unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem, welches Ziel und welche persönliche Entwicklung im Vordergrund steht.
  • Aussprache: So-Ham.
  • Anwendung: Verknüpfe es mit der Atmung für 5 Minuten.
  • Wirkung: Fördert Selbstakzeptanz.

Om Namah Shivaya

  • Bedeutung: „Ich verbeuge mich vor Shiva“, dem Gott der Transformation (mehr über Shiva).
  • Aussprache: Ohm Na-mah Shi-va-ya.
  • Anwendung: Singe es, um innere Kraft zu finden.
  • Wirkung: Stärkt Selbstvertrauen.

Ich bin genug (modernes Mantra)

  • Bedeutung: Affirmation für Selbstliebe.
  • Aussprache: Auf Deutsch wiederholen.
  • Anwendung: Sprich es 5 Mal vor dem Spiegel.
  • Wirkung: Baut Selbstzweifel ab.

Om Gam Ganapataye Namaha

  • Bedeutung: „Gruß an Ganesha“, den Beseitiger von Hindernissen.
  • Aussprache: Ohm Gam Ga-na-pa-ta-ye Na-ma-ha.
  • Anwendung: Rezitiere es vor neuen Projekten, um deine Ziele klar zu fokussieren.
  • Wirkung: Fördert Mut.

Mantras für Heilung

Diese Mantras unterstützen Heilung von Körper und Seele, indem sie Energien und innere Kräfte aktivieren.

Om Tryambakam Yajamahe

  • Bedeutung: „Wir opfern Shiva, der Heilung bringt“ (mehr über Shiva).
  • Aussprache: Ohm Try-am-ba-kam Ya-ja-ma-he.
  • Anwendung: Singe es 108 Mal bei Krankheit.
  • Wirkung: Fördert Heilung, Schutz und entfaltet spirituelle Kräfte.

Ra Ma Da Sa Sa Say So Hung

  • Bedeutung: Kundalini-Mantra für universelle Heilung.
  • Aussprache: Ra Ma Da Sa, Sa Say So Hung.
  • Anwendung: Singe es 11 Minuten mit heilendem Licht.
  • Wirkung: Harmonisiert den Körper, aktiviert heilende Energien und hat positive Wirkungen auf Körper und Geist.

Om Bhaisajye Bhaisajye

  • Bedeutung: Anrufung des Medizinbuddha.
  • Aussprache: Ohm Bhai-sa-jye Bhai-sa-jye.
  • Anwendung: Rezitiere es bei Schmerzen.
  • Wirkung: Lindert Leiden.

Ich lasse los (modernes Mantra)

  • Bedeutung: Affirmation für emotionales Loslassen.
  • Aussprache: Auf Deutsch wiederholen.
  • Anwendung: Sprich es bei Stress.
  • Wirkung: Befreit von negativen Emotionen.

Mantras für Fokus und Klarheit

Diese Mantras fördern Konzentration und helfen dabei, den Sinn und die Ziele der Mantra-Praxis für mehr Fokus und Klarheit im Alltag zu erkennen.

Om-Symbol für kraftvolle Mantras in der Meditation
Das Om-Symbol, Herzstück kraftvoller Mantras, bringt Harmonie und spirituelle Verbindung.

Om

  • Bedeutung: Der Urklang, der die Realität des Universums symbolisiert. Der Sinn dieses Mantras liegt darin, die Verbindung zum Ursprung allen Seins zu spüren und das Ziel innerer Harmonie zu erreichen.
  • Aussprache: Ohm (lang gezogen).
  • Anwendung: Singe es zu Beginn einer Yogastunde.
  • Wirkung: Fördert Fokus.

Gayatri Mantra

  • Bedeutung: „Möge das höchste Göttliche uns erleuchten, den Glanz des verehrungswürdigen Göttlichen, Urgrund der drei Welten: Erde, Luftraum und himmlische Regionen.“
  • Spirituelle Bedeutung:
    Das Gayatri Mantra ist ein Gebet an Savitur, die göttliche Sonne, die für Weisheit, Erleuchtung und spirituelle Klarheit steht. Es wird oft bei Sonnenaufgang oder in der Meditation rezitiert, um Intuition, Fokus und Verbindung zur höchsten Wahrheit zu fördern.

 

Aussprache (vereinfacht):
Om Bhur Bhu-vah Sva-ha
Tat Sa-vi-tur Va-ren-yam
Bhar-go De-vas-ya Dhi-ma-hi
Dhi-yo Yo Nah Pra-cho-da-yat

Anwendung:

  • Rezitiere es morgens zur Sonne gewandt, idealerweise 108 Mal mit einer Mala-Kette.
  • Singe es in einer ruhigen Meditation, um Klarheit und Fokus zu fördern.
  • Wirkung: Stärkt Intuition und Klarheit.

Om Aim Saraswatyai Namaha

  • Bedeutung: Anrufung von Saraswati, der Göttin der Weisheit (mehr über Saraswati).
  • Aussprache: Ohm Aim Sa-ras-wa-tyai Na-ma-ha.
  • Anwendung: Singe es vor Lernaufgaben.
  • Wirkung: Fördert Kreativität.

Ich bin fokussiert (modernes Mantra)

  • Bedeutung: Affirmation für Klarheit.
  • Aussprache: Auf Deutsch wiederholen.
  • Anwendung: Sprich es vor Aufgaben.
  • Wirkung: Minimiert Ablenkungen.

Mantras für Liebe und Verbundenheit

Diese Mantras öffnen das Herz und stärken die Verbundenheit mit dir selbst und mit der ganzen Gruppe sowie mit allem, was existiert.

Om Namo Narayanaya

  • Bedeutung: „Ich verbeuge mich vor Vishnu“, dem Bewahrer der Harmonie (mehr über Vishnu).
  • Aussprache: Ohm Na-mo Na-ra-ya-na-ya.
  • Anwendung: Singe es, um Liebe zu kultivieren – besonders kraftvoll, wenn es in der Gruppe gesungen wird.
  • Wirkung: Fördert Mitgefühl.

Om Shri Durgayai Namah

  • Bedeutung: „Gruß an Durga“, die Mutter und Göttin der Liebe (mehr über Durga).
  • Aussprache: Ohm Shri Dur-ga-yai Na-mah.
  • Anwendung: Rezitiere es für Schutz.
  • Wirkung: Stärkt Bindungen.

Ich bin Liebe (modernes Mantra)

  • Bedeutung: Affirmation für Selbstliebe.
  • Aussprache: Auf Deutsch wiederholen.
  • Anwendung: Sprich es in Momenten der Einsamkeit.
  • Wirkung: Öffnet das Herz.

Om Asatoma Sadgamaya

  • Bedeutung: „Führe mich von der Dunkelheit ins Licht, von der Unwirklichkeit zur Wahrheit.“
  • Aussprache:
    Om A-sa-to Ma Sad-ga-ma-ya
    Ta-ma-so Ma Dschjo-tir-ga-ma-ya
    Mri-tyor Ma Am-ri-tam-ga-ma-ya
  • Anwendung: Singe es in Meditation, idealerweise gemeinsam in der Gruppe, um die ganze Kraft und Energie zu spüren.
  • Wirkung: Fördert spirituelle Verbindung.

Hare Krishna Maha Mantra

  • Bedeutung: „O Krishna, o göttliche Energie, bitte lass mich dir dienen.“ Ein vedisches Mantra für Hingabe, das die ganze Welt und alles Leben umfasst.
  • Aussprache: Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna Krishna, Hare Hare…
  • Anwendung: Singe es in einem Kirtan oder allein für 10 Minuten.
  • Wirkung: Fördert Hingabe und Moksha (Befreiung).

Om Kleem Shreem

  • Bedeutung: Anrufung von Lakshmi für Fülle und Liebe (mehr über Lakshmi).
  • Aussprache: Om Hreem Shreem Kleem Ma-ha Lakshmi-yei Na-ma-ha
  • Anwendung: Rezitiere es, um Wohlstand und Herzöffnung anzuziehen.
  • Wirkung: Fördert Fülle und Verbundenheit.

Häufige Fragen zu Mantren

  • Muss ich an Hindu-Götter glauben? Nein, Mantras wirken unabhängig von Glauben. Erfahre mehr über Hindu-Götter hier.
  • Wie finde ich mein Mantra? Probiere verschiedene aus und wähle, was deine Sinne anspricht. 
  • Wie lange sollte ich ein Mantra singen? Beginne mit 5 Minuten, ideal sind 108 Wiederholungen mit einer Mala-Kette, so bist du fokussierter auf die Widerholung und zählst nicht in Gedanken mit.

Dein Weg zur höchsten Wahrheit mit Mantras

Mantras sind kraftvolle Werkzeuge, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und dich der höchsten Wahrheit näherzubringen. Die Praxis der Mantras unterstützt dich dabei, deine persönlichen Ziele klar zu definieren, das übergeordnete Ziel deiner spirituellen Reise zu erkennen und tiefgreifende Erkenntnisse über dich selbst und das Leben zu gewinnen.

Ob du nach Frieden, Selbstvertrauen, Heilung oder Moksha suchst, die 22 Mantras in diesem Artikel bieten dir praktische Wege für jede Lebenslage. Probiere ein Mantra aus und spüre die Magie!

Welches Mantra spricht dich an?

Sonja
More Posts